*~Piercings~*
Bedeutung: Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpergestaltung, bei der Ringe oder Stäbe an verschiedenen Stellen des menschlichen Körpers als Schmuck durch die Haut und das darunter liegende Fett- oder Knorpelgewebe gezogen werden. (Quelle: Wikipedia)
Stechen:
Die zu piercende Körperstelle wird zunächst desinfiziert, um Infektionen zu vermeiden. Der Ein- und Austrittspunkt des Stichkanals wird üblicherweise zunächst mit einem Stift markiert und anschließend mit einer Zange fixiert. Diese weist am Kopf zwei ringförmige Klemmen auf, durch welche die Piercingnadel auf der markierten Stelle angesetzt und hindurchgeführt werden kann. Meistens werden Piercings mit einer Venenverweilkanüle gestochen. Hierbei ist die Nadel durch einen Plastik- oder Teflonüberzug geschützt. Nachdem die Nadel durch die Haut gestochen wurde, wird sie entfernt. Lediglich der Überzug verbleibt in dem Stichkanal. Mit Hilfe dieses Überzuges wird der Schmuck durch den Stichkanal gezogen.
Pflege:
Dein neues Piercing stellt für Deinen Körper eine ganz besondere Verletzung dar. Anders als z.B. bei offenliegenden Schnittverletzungen kann Dein Körper keine Kruste über den offenen Stellen bilden, die vor dem Eindringen von Schmutz, Bakterien oder anderen Krankheitserregern schützen.
Genau das wird Deine Hauptaufgabe in den kommenden Tagen sein: halte die Wunde sauber, damit der Stichkanal schnell und problemlos eine eigene dünne aber schützende Hautschicht aufbauen kann! Dieser Vorgang nennt sich Epithelisierung.
Für heute gilt: lass das Piercing in Ruhe! Ab morgen bis zur völligen Verheilung halte Dich an folgende Regeln:
- Unterstütze Deinen Körper durch wenig Stress, viel Schlaf, gesunde Ernährung und wenig körperliche Belastung.
- Keine Berührung mit schmutzigen Fingern (bestenfalls vor jeder Berührung eine Händedesinfektion vornehmen)
- Grundsätzlich jede unnötige Berührung vermeiden
- Kein Besuch von Schwimmbädern, Saunen oder Solarien in den ersten 4 Wochen
- Nicht baden, sondern Duschen
- Beim Duschen Kontakt mit Duschgel oder Seife vermeiden
- Kein Kontakt mit fremden Körperflüssigkeiten (z.B. Speichel, Schweiß, Sperma)
- In den ersten 1-3 Tagen keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen (z.B. Aspirin)
- Keinen unnötigen Druck oder Reibung auf das Piercing ausüben
- Das Piercing nicht während der Heilphase herausnehmen.
Arten:
- Ampallang
- Anti-Tragus
- Apadraya
- Austin Bar
- Bauchnabel
- Bridge Piercing
- Brustwarzen Piercing
- Cheek Piercing
- Christina Piercing
- Conch
- Daith Piercing
- Dydoe
- Augenbrauen Piercing
- Fourchette
- Frenum
- Guiche Piercing
- Hafada Piercing
- Helix
- Industrial
- Inner Conch
- Innere Schamlippen
- Klitoris Vorhaut Horizontal
- Kliteris Piercing
- Klitoris Vorhaut Vertikal
- Labret Piercing
- Labret Vertikal
- Lippenband Piercing
- Lobe
- Madonna Piercing
- Medusa Piercing
- Nastril Piercing
- Oberflächenpiercing
- Oetang
- Orbital
- äußere Ohrmuschel
- äußere Schamlippe
- Prinz Albert
- Princess Albertina
- Pubic Piercing
- Rook Piercing
- Scrotal Piercing
- Septum Piercing
- Surface
- Tragus Piercing
- Triangle Piercing
- umgekehrter PA
- Venom Piercing
- Vorhaut Piercing
- Zungen Piercing